Tourismus und Naturschutz

DEUTSCHKURSE | Harry-Folge-007-Landeskunde-Bild
null DW

Harry ist überrascht, dass der Taxifahrer im Schwarzwald einen Pinguin angefahren hat. Gibt es hier, im Südwesten Deutschlands, etwa wirklich Pinguine? Auf jeden Fall nicht in der freien Natur. Dafür gibt es hier viele andere frei lebende Wildtiere. In den über 250 Naturschutzgebieten, die beiden größten sind das Naturschutzgebiet „Feldberg“ (existiert seit 1937) und das Naturschutzgebiet „Belchen“ (existiert seit 1949), finden sie einen passenden Lebensraum.

Die Schönheit der Natur zieht viele Touristinnen sowie Wanderfreunde und Wintersportlerinnen an. Vor der Corona-Pandemie wurden jährlich über eine Million Besucherinnen und Besucher gezählt. Der Tourismus ist zwar ein wichtiger Wirtschaftsfaktor der Region, aber er ist nicht immer mit dem Naturschutz vereinbar. Denn es gibt immer weniger Rückzugsgebiete für besonders scheue Tiere wie das Auerhuhn und den Luchs. Eine schwierige Aufgabe für die Menschen im Schwarzwald, die vom Tourismus leben und gleichzeitig ihre Natur erhalten wollen.