Uhrzeiten

Im Deutschen gibt es zwei Möglichkeiten, die Uhrzeit anzugeben: eine formelle und eine informelle.

Bei der formellen Angabe der Uhrzeit spricht man zuerst die Stunden und dann die Minuten. Dazwischen kommt die Bezeichnung "Uhr". Außerdem zählt man alle 24 Stunden.

Beispiel:
7.30 Uhr – sieben Uhr dreißig
20.55 Uhr – zwanzig Uhr fünfundfünfzig

Bei der informellen Angabe spricht man zuerst die Minuten und dann die Stunden. Außerdem verwendet man die Präpositionen "vor" und "nach", um den Abstand der Minuten zur vollen oder zur halben Stunde anzugeben. Im Allgemeinen verwendet man bei der informellen Angabe die 12-Stunden-Zählung.

Beispiel:
14.50 Uhr – zehn vor drei
15.10 Uhr – zehn nach drei
 

    informell   offiziell/formell
7.00    sieben (Uhr)    sieben Uhr
7.05   fünf nach sieben   sieben Uhr fünf
7.10   zehn nach sieben   sieben Uhr zehn
7.15   Viertel nach sieben   sieben Uhr fünfzehn
7.20   zwanzig nach sieben   sieben Uhr zwanzig
7.25   fünf vor halb   sieben Uhr fünfundzwanzig
7.30   halb acht   sieben Uhr dreißig
7.35   fünf nach halb acht   sieben Uhr fünfunddreißig
7.40   zwanzig vor acht   sieben Uhr vierzig
7.45   Viertel vor acht   sieben Uhr fünfundvierzig
7.50   zehn vor acht   sieben Uhr fünfzig
7.55   fünf vor acht   sieben Uhr fünfundfünfzig
12.00   zwölf (Uhr mittags)   zwölf Uhr
13.00   eins/ein Uhr (mittags)   dreizehn Uhr
16.30   halb fünf   sechzehn Uhr dreißig
24.00 / 0.00   zwölf (Uhr)/Mitternacht   vierundzwanzig Uhr / null Uhr
3.00   drei Uhr (nachts)   drei Uhr

 

Regionale Unterschiede:

Es gibt Regionen in Deutschland, in denen man für 7.15 Uhr und 7.45 Uhr nicht "Viertel nach sieben" oder "Viertel vor acht" sagt, sondern "viertel acht" und "dreiviertel acht".