Vignette tirée du clip vidéo de la chanson "Ich poste, also bin ich" : une petite poupée en sweat à capuche, pantalon de jogging et tongs est allongée sur le dos, capuche relevée. Elle tient un téléphone portable devant son visage. Le visage n'est pas visible. En arrière-plan, deux personnes tiennent des emojis collés sur des bâtonnets en bois et manient la poupée, face à la caméra . Au-dessus de la poupée flottent en lettres de carton l'inscription anglaise "SHARE".
1 / 11

Publier, tweeter, discuter en ligne (1)

Connais-tu les verbes qu'on utilise pour décrire des activités sur les médias sociaux ? Beaucoup proviennent de l'anglais. Pour chaque explication, choisis le verbe qui convient.

Transcription de la vidéo

Ich poste, also bin ich

Durch den Bildschirm sieht man die Welt 
in einem anderen Licht.
Du willst in die Stadt gehen?
Tut mir leid, ich kann grad nicht.
Ich hab viel zu tun, ich muss noch so viel recherchieren,
YouTube-Videos gucken und die TikTok-Trends kapieren.

Ich poste, also bin ich, schau mal: ich am Strand!
Schreib mal in die Kommentare
aber bitte ruf nicht an.
Ich muss nie mehr Mama fragen, wenn ich ein Rezept für einen Kuchen brauch. 
Sie checkt meinen Insta aus, aber guckt nicht in meinen Suchverlauf.

Ich will nicht hören, was mein Kopf denkt.
Er denkt mich noch ins Grab.
Er ist nur still, wenn ich ihn ablenk.
Darum lenk ich ihn ab.
Es ist 4 Uhr in der Nacht,
und ich bin noch wach.
Ich schalt dich ein 
und ich schalte ab.

Hinter diesem Bildschirm kommt keiner an mich ran
Endlich mal ein Ort, an dem ich alles sagen kann.
Manchmal ist es gemein, ja, das muss ich eingestehen
doch von über 1000 Facebook-Freunden hab ich keinen je gesehen.

Ich will nicht hören, was mein Kopf denkt.
Er denkt mich noch ins Grab.
Er ist nur still, wenn ich ihn ablenk.
Darum lenk ich ihn ab.
Es ist 4 Uhr in der Nacht,
und ich bin noch wach.
Ich schalt dich ein 
und ich schalte ab.

Wie viel Uhr ist es noch mal?
Oh, ein Kommentar!
Haha, Like und Share.
Wer war noch mal Claire?
Ah ja, stimmt, von damals. 
Krass, die ist auf den Bahamas.
Und 12 WhatsApp von letzter Nacht, 
warum hab ich das Ding noch mal angemacht?

Ich schalt dich ein, du saugst mich ein.
Du machst „Ding“, und ich bleibe hängen.
Und das, was ich tun muss, geht verloren
im Algorithmus.

Ich will nicht hören, was mein Kopf denkt.
Er denkt mich noch ins Grab.
Er ist nur still, wenn ich ihn ablenk.
Darum lenk ich ihn ab.
Es ist 4 Uhr in der Nacht,
und ich bin noch wach.
Ich schalt dich ein 
und ich schalte ab.

einen Text oder ein Bild auf einer Social-Media-Plattform veröffentlichen:
einander kurze Textnachrichten schicken und sich so mit anderen Usern unterhalten:
einen Post mit „gefällt mir“ markieren:
hint icon

Nouveaux mots : le mot "Post" vient lui aussi de l'anglais et signifie "publication (sur les réseaux sociaux)". À l'inverse de "die Post", qui veut dire "le courrier", le terme allemand "der Post", qui s'applique aux médias sociaux, est au masculin. Le verbe associé à ce nom est "etwas posten".

0 sur 3 exercices terminés. 0 point(s) au total.

1 / 11