Wortschatz
Anwerbeabkommen, - (n.)

ein Vertrag zwischen zwei Ländern, der die Arbeit von Arbeitskräften aus dem jeweils anderen Land regelt

schließen

hier: einen Vertrag unterzeichnen; sich vertraglich auf etwas einigen

Ausgrenzung (f.)

hier: die Tatsache, dass man bestimmte Personen nicht als Teil der Gemeinschaft akzeptiert

Bergbau (m., nur Singular)

die Art von Wirtschaft, bei der man etwas aus dem Boden holt (z. B. Kohle)

im Rahmen (+ Genitiv)

in Zusammenhang mit; anlässlich

Arbeitskraft, -kräfte (f.)

jemand, der eine Arbeit übernimmt

Pädagoge, -n/Pädagogin, -nen

jemand, der sich beruflich mit Bildung und Erziehung beschäftigt (z. B. ein Lehrer/eine Lehrerin)

türkeistämmig

so, dass die eigenen (Groß-)Eltern aus der Türkei kommen

Rassismus (m., nur Singular)

die Meinung, dass bestimmte Menschengruppen wegen ihrer Hautfarbe oder Herkunft besser sind als andere

Nadelstich, -e (m.)

gemeint ist hier: die Verletzung von Gefühlen einer Person

Forscher, - / Forscherin, -nen

jemand, der wissenschaftlich arbeitet

Befragung, -en (f.)

die Tatsache, dass man Leute zu einem Thema befragt

Vorstellungsgespräch, -e (n.)

das Treffen, bei dem sich ein Bewerber/eine Bewerberin einem Arbeitgeber vorstellt, um eine Stelle zu bekommen

jemanden benachteiligen

jemanden schlechter behandeln als andere

Selbstverständnis (n., nur Singular)

die Art und Weise, wie man sich selbst sieht

Generation, -en (f.)

hier: alle Menschen, die ungefähr gleich alt sind

etwas beanspruchen

behaupten, ein Recht auf etwas zu haben

Position, -en (f.)

hier: die Arbeitsstelle, die berufliche Aufgabe