freundschaftlicher Gruß zur Begrüßung
Gruß zur Begrüßung und zum Abschied
das Brötchen
ein süßes Gebäck, das meist mit Marmelade gefüllt ist (auch: der Pfannkuchen/der Berliner)
hier: einen Teig mit den Händen so lange bearbeiten, bis eine weiche, zusammenhängende Masse entsteht
gemeint ist hier: in Ruhe lassen; so lassen, wie es ist
etwas (z. B. Krapfen) mit etwas (z. B. Marmelade) ganz oder teilweise vollmachen
ein scharfes Gewürz, das z. B. in Form einer Paste oder Soße zu Wurst gegessen wird
eine Art Zucker, der sehr fein gemahlen ist (so fein wie z. B. Mehl)
früh morgens
die Brezel; eine Art salziges Gebäck
hier: auf die Idee kommen
jemand, der Torten, Kuchen oder anderes feines, süßes Gebäck herstellt
der höchste Ausbildungsabschluss eines Handwerkers
hier: etwas (z. B. einen Laden) eröffnen
viel tun, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen
die Institution, an der Menschen in ihrem Handwerk zum → Meister ausgebildet werden
von der selbst Person und nicht in einer Fabrik hergestellt