Wortschatz

Hoch lebe Köln! Titel eines Karnevalslieds der Gruppe Höhner

umgangssprachlich für: ja

Karnevalszug, -züge (m., eigentlich: Karnevalsumzug)

eine Parade mit geschmückten Wagen und verkleideten Menschen, die an Karneval durch die Straßen der Städte zieht

umgangssprachlich für: sich etwas anhören oder anschauen

männlicher Vorname (Abkürzung von Manfred); gemeint ist hier: die Verkleidung von Kurt

umgangssprachlich für: den Moment genießen; etwas Gutes für sich tun; sich selbst verwöhnen

Karneval (m., nur Singular)

vor allem im Rheinland und in Norddeutschland die Zeit vom 11. November bis 40 Tage vor Ostern, in der sich die Menschen verkleiden und feiern

Fasching (m., nur Singular)

Bezeichnung für → Karneval vor allem in Süd- und Ostdeutschland (Zeitraum: vom 6. Januar bis 40 Tage vor Ostern)

Karnevalsgruß in Düsseldorf und anderen deutschen Städten

Karnevalsgruß in Köln

umgangssprachlich für: sind wir

hier der Dialekt in Köln; auch: das Bier in Köln

Strüßje, - n (n., rheinisch)

das Blumensträußchen

Kamelle, -n (f., rheinisch)

hier: die Süßigkeiten, die zur Karnevalszeit bei den Karnevalsumzügen von den Wagen geworfen oder verteilt werden

jemand hat irgendwas am Rädchen

eigentlich: jemand hat ein Rad ab; umgangssprachlich für: verrückt sein; nicht normal sein

Schlange, -n (f.)

hier: die lange Reihe von wartenden Menschen

wat (rheinisch)

was

hier: etwas irgendwoher bekommen/gekauft haben

umgangssprachlich für: kriegst du; bekommst du

gemeint ist hier: laufen; gehen

sich etwas schmackhaft machen lassen

von etwas positiv überzeugt werden

gemeint ist: so, wir sind jetzt am Schluss angelangt

hier: hinbringen

auf Wiedersehen; tschüss; hallo


Wortschatz