1 / 6

Was ist richtig?

Was passt? Wähl aus. Mehrere Antworten können richtig sein.

Manuskript

Der VW Golf wird 50

Ein kompakter Mittelklassewagen, ein Auto für jedermann: Der VW Golf ist eigentlich nicht besonders aufregend. Trotzdem ist er seit 50 Jahren ein Bestseller, begeistert ganze Generationen und hat bis heute weltweit treue Fans.

SPRECHER:
Seit 50 Jahren ist der Golf von Volkswagen am liebsten auf der Überholspur. Zeitgeist in Blech gegossen – ein Bestseller, der weltweit mehr als 37 Millionen Mal verkauft wurde. Was ist das Besondere am erfolgreichsten Modell der deutschen Automobilgeschichte?

PAOLO TUMMINELLI (Professor für Designkonzepte):
Nichts, da ist nichts Besonderes, aber alles passt.

TOM FISCHER (Automobilexperte und Oldtimer-Spezialist):
Er ist einfach, er ist klar, und er war seiner Zeit voraus. Es ist ein Auto für jedermann.

SPRECHER:
1974 kommt der Golf auf den Markt und hat auf Anhieb Fans in allen Schichten. Zwei Jahre später sorgt die Sportversion, Golf GTI, für einen zusätzlichen Hype. Das kompakte Auto verändert die Branche und begründet sogar eine neue Fahrzeugkategorie: die Golf-Klasse. Giorgio Giugiaro hat den Golf entworfen. Der Italiener, ausgezeichnet mit dem Titel „Designer des Jahrhunderts“, hat für zahlreiche Autohersteller Fahrzeuge gestaltet. Von Volkswagen bekommt er den Auftrag, einen Nachfolgerfür den VW-Käfer zu entwickeln. Und er macht alles ganz anders: Eckig statt rund, Front-statt Heckantrieb, kleiner, aber geräumiger.

GIORGIO GIUGIARO:
Ich zeige Ihnen jetzt die wichtigsten Merkmale des Golf: Da ist zum einen die abfallende Fronthaube, dann das steile Heck und die tiefe Gürtellinie des Autos. Und das alles zusammen ergibt eine Harmonie, die man zwar rational nicht wahrnimmt, aber sehr wohl spüren kann.

SPRECHER:
Der Golf hat sich im Laufe der Jahre nicht wesentlich verändert. Mittlerweile in der achten Modellgeneration produziert, wurde das Auto immer nur sehr geringfügig modifiziert. Die neue Generation erinnert stets noch an die vorherige. Schließlich will VW seine Kundschaft nicht durch ein völlig neues Design verschrecken. Die Käuferinnen und Käufer sollen wissen, was sie bekommen, wenn sie sich für einen Golf entscheiden – und bleiben ihm manchmal ein Leben lang treu.

FRED HAUCK (Golf-Fan aus Deutschland):
Man lebt damit, also, man identifiziert sich damit. Also irgendwo: dieser Ausdruck „Generation Golf“, der stimmt schon.

SPRECHER:
„Generation Golf“: Auch die Marketingabteilung von Volkswagen benutzt das Schlagwort, das der deutsche Schriftsteller Florian Illies als Titel für einen Roman gewählt hat. Im Jahr 2000 beschreibt er damit die Menschen, die zwischen 1965 und -75 in Westdeutschland geboren sind – die sich trendy geben, konsumorientiert und tendenziell unpolitisch sind. Dafür steht der Golf.

PAOLO TUMMINELLI:
Der Golf steht auf eine sehr positive Art für das Mittelfeld: Er hat den Ehrgeiz, das beste Mittelklasse-Auto zu sein. Er will nicht das sportlichste, schickste oder auch aufregendste Auto auf dem Markt werden. Er will einfach nur ein gutes Auto sein. 

SPRECHER:
Mit diesem Rezept hat der Golf den ganzen Globus erobert. Zu manchen Zeiten war er das meistverkaufte Fahrzeug der Welt. Von Südafrika bis Brasilien – überall hat er seine Fans. Und auch mit 50 ist der Mittelklassewagen noch in seinen besten Jahren. Weil sich das Modell ID.3, das erste rein elektrische Kompaktauto von Volkswagen, nicht so gut verkauft, setzt VW beim Thema E-Mobilität in Zukunft unter anderem wieder auf seine Bestseller. Der Golf soll elektrisch werden. Der Kultwagen kommt einfach nicht aus der Mode.

GIORGIO GIUGIARO:
Da spielt alles zusammen wie bei einem Lied, das deswegen ein Hit ist, weil die Noten so komponiert sind, dass sie am Ende ein wunderbar harmonisches Gesamtkunstwerk ergeben.

SPRECHER:
Seit 50 Jahren begeistert der VW Golf weltweit. Ob sich ein Elektrogolf in der Erfolgsspur des Verbrenners halten kann, muss sich erst noch zeigen

Wie kann man ein Auto noch nennen?
Welche dieser Teile gehören zu einem Auto?
Wofür steht die Abkürzung VW?

0 von 3 Aufgaben gelöst. 0 erhaltene Punkte.

1 / 6