1 / 6

Was ist richtig?

Welche Antwort ist richtig? Wähl aus.

Manuskript

So arbeitet die Autobahnpolizei

In Deutschland gibt es auf den Autobahnen oft kein Tempolimit. Umso wichtiger also, dass die Autobahnpolizei dort regelmäßig unterwegs ist. Mit mehr als 200 Kilometern in der Stunde rasen zwei Polizisten – begleitet von einer DW-Reporterin – zu den Gefahrenstellen. Sie sichern Unfallstellen, führen Alkoholtests durch und kontrollieren die Papiere. 

ALEX LATENDORF (Polizeioberkommissar, Autobahnpolizei Hessen): 
25 vom 21. Sollen wir mit euch zusammen den Verkehr runterbremsen? So, verstanden!

TILLMANN HARTUNG (Polizeioberkommissar, Autobahnpolizei Hessen):
Seid ihr bereit, ja?

MEGGIN LEIGH (Reporterin): 
Mir wird schlecht!

TILLMANN HARTUNG: 
Hinten fühlt sich‘s noch ‘n bisschen schlimmer an als vorne.

MEGGIN LEIGH:
Normalerweise versuche ich, der Polizei aus dem Weg zu gehen, aber heute fahre ich mit!

SPRECHERIN:
Wusstet ihr, dass die deutsche Autobahn ihre eigene Polizei hat? Tillman Hartung, hier links, und Alex Latendorf arbeiten bei der Autobahnpolizei. Sie überwachen den Verkehr auf einem 220 Kilometer langen Autobahnabschnitt im Bundesland Hessen. Und das ist ihr Dienstwagen: ein BMW mit 265 PS. Sie tragen auch eine Waffe und kugelsichere Westen.

MEGGIN LEIGH: 
Wir sind jetzt unterwegs zum Einsatz. Es gab einen Unfall auf der Autobahn.

SPRECHERIN:
Wir fahren durch die sogenannte Rettungsgasse – eine freie Notfallspur, die die Autofahrer gebildet haben. Zum Glück haben nur die Autos einen Totalschaden erlitten, die Insassen sind nur leicht verletzt.

ALEX LATENDORF:
Können wir euch irgendwas noch helfen?

HELMUT SCHMIDT:
Nee, eigentlich nicht. Da hat sich das alles aufgestaut. Alle haben gebremst, einer nicht.

TILLMAN HARTUNG: 
Ah, alles klar!

MEGGIN LEIGH:
Was ist eure Aufgabe auf der Autobahn?

TILLMAN HARTUNG: 
Bei der Autobahnpolizei sind wir hauptsächlich mit der Verkehrsunfallaufnahme betraut. Natürlich kontrollieren wir auch Fahrzeuge. Wir gucken, ob die Fahrzeugführer die nötigen Fahrerlaubnisse haben, ob die Alkohol getrunken haben, ob die vielleicht Drogen genommen haben.

SPRECHERIN:
Ein Lkw aus Polen erregt die Aufmerksamkeit der beiden Polizisten. Sie winken den Fahrer raus, zu einem Kontrollpunkt an der nächsten Ausfahrt. Nach Überprüfung der Papiere, der Fracht und nach einem Urintest stellt sich heraus, dass der Fahrer gegen einige Regeln verstoßen hat.

ALEX LATENDORF:
Er hat keine Lenk- und Ruhezeiten. Auf den Lenk- und Ruhezeiten vermerkt er auch, wo er gestartet ist, wo er angekommen ist, seinen Kilometerstand und so weiter, damit man das alles nachvollziehen kann. Das kann man in dem Fall nicht. Und das ist schon ziemlich schwerwiegend im Güterverkehr.

SPRECHERIN:
Das kann für den Lkw-Fahrer teuer werden.

MEGGIN LEIGH:
Wie wir gehört haben, sind Alkoholtests eine der Hauptaufgaben der Autobahnpolizei. Ich hab hier einen deutschen Kräuterlikör, mit dem ich kurz meinen Mund ausspüle. Mal sehen, ob das einen Effekt hat.

SPRECHERIN:
Überraschenderweise schlägt das Gerät an! Jetzt muss ich weitere Tests machen.

MEGGIN LEIGH:
Ich hab gar nichts getrunken! Was ist hier los?

SPRECHERIN:
In Deutschland gilt unter 21 Jahren eine Null-Promille-Grenze. Alle über 21 dürfen ab 0,5 Promille nicht mehr fahren.

TILLMAN HARTUNG:
Ah, das sieht gut aus! Also hier wär jetzt erst mal nichts auffällig.

MEGGIN LEIGH:
Yeah!

SPRECHERIN:
Wir fahren zu unserem nächsten Einsatz – wieder mit mehr als 200 km/h!

ALEX LATENDORF: 
Beispielsweise die Geschwindigkeit fahren Sie in den USA gar nicht, ne?

MEGGIN LEIGH: 
Nein! Die Leute, die ausweichen müssen, tun mir leid!

SPRECHERIN:
Auf der Autobahn liegt ein Trümmerteil. Oberkommissar Hartung stoppt den Verkehr hinter uns, damit sein Kollege es sicher wegräumen kann.
MEGGIN LEIGH:
Was meint ihr als Polizeibeamte und als Schnellfahrer: Seid ihr für oder gegen ein Tempolimit auf der Autobahn?

TILLMAN HARTUNG:
Also, meine private Meinung dazu ist, dass ich ‘n Geschwindigkeitslimit auf Autobahnen nicht schlecht finde. Privat fahre ich selbst nicht besonders schnell. Und auch im Dienst zeigt sich immer wieder, dass Unfälle häufig mit zu hoher Geschwindigkeit zu tun haben.

SPRECHERIN:
Die Diskussion um Tempolimits in Deutschland wird seit Jahrzehnten geführt. Rund 65 Prozent der Autobahnen haben derzeit kein Tempolimit.

MEGGIN LEIGH: 
Das war aufregender, als ich erwartet habe! Was mich am meisten beeindruckt hat, ist, wie schnell die Beamten reagiert haben und wie cool sie geblieben sind – auch unter Druck. Ich habe definitiv noch mehr Respekt vor ihrer Arbeit!

Wie schnell darf man auf deutschen Autobahnen maximal fahren?
Wie viel Promille Alkohol darf man in Deutschland beim Autofahren im Blut haben?
Worauf muss man auf der Autobahn achten, wenn man in einen Stau gerät?

0 von 3 Aufgaben gelöst. 0 erhaltene Punkte.

1 / 6