Wortschatz
Spur, -en (f.)

hier: ein Zeichen, wie es früher war

Revolte, -n (f.)

hier: Kampf/Protest einer Gruppe von Personen gegen den Staat

Demo, -s (f.)

Abkürzung von: Demonstration; eine Veranstaltung, bei der Menschen sich auf der Straße versammeln, um gemeinsam gegen etwas zu protestieren

Austauschstudent, -en/Austauschstudentin, -nen

jemand, der für einige Zeit im Ausland studiert

sich in jemanden vergucken

umgangssprachlich für: sich in jemanden verlieben

Studentenführer, -/Studentenführerin, -nen

jemand, der an der Spitze einer Gruppe von Studenten steht, die für bestimmte Ziele kämpfen

Protest, -e (m.)

die Tatsache, dass jemand mit etwas nicht einverstanden ist und das deutlich zum Ausdruck bringt

solidarisch

so, dass man sich gegenseitig unterstützt

auf jemanden treffen

jemandem (meist zufällig) begegnen

etwas hin|kriegen

umgangssprachlich für: etwas schaffen; ein Ziel erreichen

Faktor, -en (m.)

hier: die Sache, die zusammen mit anderen bestimmte Folgen hat; die Ursache

ab|flauen

schwächer/weniger werden

etwas bringt nichts

etwas ist nicht sinnvoll; etwas hat keine Wirkung

Jura (ohne Artikel)

die Wissenschaft, die sich mit Gesetzen beschäftigt

Schah von Persien, -s (m.)

ein früherer Herrscher im Iran

zu Besuch sein

jemanden besuchen

gegen etwas protestieren

laut sagen, dass man mit etwas nicht einverstanden ist

Unrechtsregime, -s (n.)

eine Regierung, die nicht demokratisch ist; die Diktatur

auf jemanden ein|schlagen

jemanden mehrmals und stark schlagen

jemanden erschießen

jemanden durch einen Schuss aus einer Pistole oder einem Gewehr töten

grundlos

ohne Grund

jemanden zusammen|prügeln

jemanden so lange schlagen, bis er verletzt auf dem Boden liegt und nicht mehr einfach aufstehen kann

Gemetzel, - (n.)

das Verletzen oder Töten von vielen Menschen

gegen jemanden mobil|machen

hier: sich gegen jemanden wenden; Artikel veröffentlichen, die sich gegen jemanden richten

Verleger, -/Verlegerin, -nen

jemand, der eine Firma leitet, die Bücher oder Zeitungen veröffentlicht

ein Schuss fällt, Schüsse fallen

es wird geschossen

verwirrt

hier: so, dass man nicht klar denken kann

Hilfsarbeiter, -/Hilfsarbeiterin, -nen

jemand, der keine Ausbildung hat und einfache Arbeiten macht

jemanden auf|hetzen

sehr negativ über jemanden sprechen oder schreiben, so dass andere eine schlechte Meinung über diese Person bekommen

etwas eskaliert

etwas wird immer schlimmer

etwas verabschieden

hier: etwas (z. B. ein Gesetz) offiziell beschließen

Notstandsgesetz, -e (n.)

Gesetz, das einer Regierung in einer gefährlichen Situation mehr Rechte gibt als normalerweise

Grundrecht, -e (n.)

ein Recht, das alle Bürger eines demokratischen Landes haben

etwas ein|schränken

etwas begrenzen

Nazi-Diktatur (f., nur im Singular)

die Regierung der Nationalsozialisten in Deutschland von 1933 bis 1945

Schock, -s (m.)

ein großer Schrecken; eine negative Überraschung

Alt-Bundesrepublik (f., nur im Singular)

hier: die damalige Bundesrepublik Deutschland

Amtsantritt, -e (m.)

der Zeitpunkt, zu dem jemand ein politisches Amt übernimmt

Sozialdemokrat, -en/Sozialdemokratin, -nen

hier: ein Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD)

sanft

hier: langsam und friedlich

nachhaltig

hier: so, dass etwas auch nach langer Zeit noch existiert

Spätfolge, -n (f.)

eine Folge/Konsequenz, die erst nach längerer Zeit erkennbar ist

Attentat, -e (n.)

der Versuch, jemanden zu töten; der Anschlag

feministisch

so, dass man sich für die Rechte der Frauen einsetzt

nix

umgangssprachlich für: nichts

Marsch durch die Institutionen (m., nur im Singular)

der Versuch, durch die Arbeit in verschiedenen politischen Ämtern das politische System zu verändern

etwas antreten

mit etwas beginnen

Justizsenator, -en/Justizsenatorin, -nen

hier: Politiker, der im Bundesland Berlin für die Gesetze zuständig ist

Dienstwagen, - (m.)

ein Auto, das jemandem von seinem Arbeitgeber zur Verfügung gestellt wird

hierzulande

hier in diesem Land

auf dem Vormarsch sein

hier: immer erfolgreicher werden; immer mehr Anhänger gewinnen

Rechtspopulist, -en/Rechtspopulistin, -nen

 jemand, der versucht, mit rechten, nationalistischen Ideen politisch erfolgreich zu sein

„Alternative für Deutschland“ (f., nur Singular)

eine rechte, eher nationalistische Partei (Abkürzung: AfD)

auf zwölf Prozent der Stimmen kommen

bei einer Wahl 12 Prozent der Stimmen bekommen

Bundestagswahl, -en (f)

die Wahl des deutschen Parlaments

populistisch

so, dass man Anhänger gewinnen will, indem man die Angst der Menschen ausnutzt und sie verstärkt, statt sachlich zu argumentieren; so, dass man behauptet, im Gegensatz zu anderen Parteien für die normalen Leute zu sprechen

Rassismus (m., nur Singular)

die Meinung, dass bestimmte Menschengruppen wegen ihrer Hautfarbe oder Herkunft besser sind als andere

Ausgrenzung (f.)

hier: die Tatsache, dass man bestimmte Personen nicht als Teil der Gemeinschaft akzeptiert

nach unten treten

Menschen schlecht behandeln, die in einer schwächeren Position sind als man selbst

gegen jemanden/etwas gerichtet sein

hier: sich auf jemanden/etwas beziehen (Kritik/Protest/Widerstand)

nach jemandem benannt sein

den Namen einer bestimmten Person bekommen

jemanden/etwas bekämpfen

gegen jemanden/etwas sein; etwas gegen jemanden/etwas tun