Wortschatz
indigen

auf Menschen bezogen, die bereits vor Ankunft der Europäer z. B. in Australien oder Amerika gelebt haben  

Pfeil, -e (m.)

hier: eine Waffe mit einer Spitze, die man wirft oder schießt

Bogen, Bögen (m.)

eine Waffe oder ein Sportgerät, mit dem man Pfeile schießt

Schütze, -n/Schützin, -nen

eine Person, die schießt

Potenzial, -e (n.)

hier: die Möglichkeiten, die etwas oder jemand mit sich bringt

Meilenstein, -e (m.)

hier: ein bedeutender Entwicklungsschritt; ein Wendepunkt

Stiftung, -en (f.)

hier: eine Organisation, die etwas mit ihrem Geld (bzw. mit den Gewinnen aus ihrem Geld) finanziert und unterstützt

nachhaltig

hier: umweltfreundlich und zukunftsfähig

aus etwas stammen

ursprünglich aus etwas (z. B. einem Land, einem Ort) kommen

(etwas) jagen 

hier: versuchen, ein Tier zu fangen oder zu töten

fischen

Fische fangen

großartig

toll; sehr gut

motorisch

auf die körperliche Bewegungsfähigkeit bezogen

Koordination (f., nur Singular)

hier: die bewusste Steuerung des Körpers

Hochleistungssportler, -/Hochleistungssportlerin, -nen

ein Sportler/eine Sportlerin, der/die sehr oft und viel trainiert und eine möglichst gute Leistung bringen will

zu etwas führen

ein bestimmtes Ergebnis haben; etwas zur Folge haben

Talent, -e (n.)

hier: ein Mensch, der besonders gut in etwas (z. B. in seinem Beruf) ist

etwas repräsentieren

hier: als Vertreter für eine größere Gemeinschaft stehen

jemanden/etwas fördern

jemanden/etwas z. B. durch Geld unterstützen


Wortschatz