Wortschatz
Tempolimit, -s (n.)

das Verbot, eine bestimmte Geschwindigkeit zu überschreiten (auch: die Geschwindigkeitsbegrenzung)

Stundenkilometer, - (m.)

die Geschwindigkeit bzw. die Strecke in Kilometern, die jemand oder etwas in einer Stunde schafft (auch: Kilometer pro Stunde; km/h)

von etwas abgesehen

außerdem; im Übrigen

streckenweise

hier: so, dass etwas nur für Teile einer Straße (z. B. Autobahn) gilt

Prozent, -e (n.)

ein Teil von Hundert

rasen

sich (oft auf gefährliche Weise) mit hoher Geschwindigkeit bewegen

umstritten

so, dass es verschiedene Meinungen über etwas gibt

scheitern

keinen Erfolg haben; nicht gelingen

etwas ein|führen

hier: eine neue Regel offiziell gültig machen

sich einig werden

eine gemeinsame Position zu einem Thema finden

Emission, -en (f.)

hier: die Abgabe von schädlichen Stoffen in die Atmosphäre

etwas ein|sparen

etwas nicht verbrauchen; etwas nicht verwenden, um zu sparen

Schadstoff, -e (m.)

ein Stoff, der schlecht für die Umwelt ist

etwas aus|stoßen

hier: die Luft mit etwas verschmutzen; etwas an die Luft/Umwelt abgeben

Bremsweg, -e (m.)

die Strecke, die ein bremsendes Fahrzeug noch fährt, bis es ganz zum Stehen kommt

Gegner, - /Gegnerin, -nen

hier: jemand, der gegen etwas ist

Einschränkung, -en (f.)

hier: die Tatsache, dass etwas begrenzt wird

auf etwas verweisen

hier: etwas als Begründung nennen; auf etwas aufmerksam machen


Wortschatz