Manuskript

Eine Social-Media-Pause für das Selbstwertgefühl

Auf TikTok und Instagram sehen junge Menschen ständig scheinbar perfekte Körper. Das kann zu Stress führen. Nun wurde wissenschaftlich untersucht, was passiert, wenn man einfach mal eine Woche das Handy ausschaltet.


Wie schaffe ich es, so dünn zu werden, dass jemand seinen Arm um meine Taille legen und dabei aus einer Wasserflasche trinken kann? Wie bekomme ich eine sichtbare Lücke zwischen den Oberschenkeln, wenn sich meine Knie berühren? Auf TikTok und Instagram werden solche Fragen häufig gestellt und auch beantwortet. Denn die Plattformen sind voll von Videos, in denen vor allem junge Frauen ein bestimmtes Schönheitsideal darstellen: schlank und scheinbar gesund.

Untersuchungen zeigen: Solche Videos sorgen für Stress und Druck und schaden dem Selbstwertgefühl der Nutzerinnen und Nutzer. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um junge Menschen handelt. Zwar gibt es im Netz auch Inhalte, in denen der eigene Körper bedingungslos akzeptiert wird – egal ob dick oder dünn. Aber diese bekommen gerade Jugendliche oft nicht zu sehen. Denn die Algorithmen der Plattformen schlagen ihnen Inhalte vor, die den bisher gesehenen Videos ähnlich sind.

An der York University in Kanada hat man nun untersucht, was passiert, wenn Nutzerinnen auf Social Media verzichten. Für die Studie teilte man 66 Studentinnen in zwei Gruppen ein: Die einen nutzten die sozialen Medien wie gewohnt, die anderen gingen für eine Woche auf kalten Entzug. Das Ergebnis: Schon nach dieser kurzen Zeit verbesserte sich die Zufriedenheit mit dem eigenen Körper in der Verzichtgruppe deutlich – besonders bei denjenigen, die sehr an die Schönheitsideale glaubten.

Die Europäische Union verlangt seit Kurzem, dass problematische Inhalte auf Social Media entfernt werden, um Minderjährige im Internet besser zu schützen. Daran halten sich aber nicht alle – vor allem TikTok steht in der Kritik. Wer sich den extremen Schönheitstrends auf Dauer entziehen möchte, hat es also nicht leicht. Aber zumindest eine kleine Pause von Social Media kann dabei helfen, positiver auf den eigenen Körper zu schauen.

Manuskript