Wortschatz
Social Media (nur Plural, aus dem Englischen)

soziale Netzwerke; Internetseiten, über die Nutzer miteinander kommunizieren können

Selbstwertgefühl, -e (n., meist Singular)

die Tatsache, dass man sich als Person wertvoll findet

scheinbar

so, dass etwas anders aussieht, als es in Wirklichkeit ist

Taille, -n (f., aus dem Französischen)

die schmale Stelle seitlich am Bauch zwischen Hüfte und Brustkorb

Lücke, -n (f.)

eine Stelle, an der etwas fehlt

Oberschenkel, - (m.)

der obere Teil des Beines

Plattform, -en (f.)

hier: eine Internetseite, auf der Informationen oder Medien ausgetauscht werden können

Schönheitsideal, -e (n.)

das, was die meisten schön finden

Algorithmus, Algorithmen (m.)

eine Reihe von Computer-Vorschriften; hier auch: die Art und Weise, wie Internetseiten Personen bestimmte Inhalte anzeigen

auf etwas verzichten

sich dafür entscheiden, etwas nicht zu tun

etwas in etwas ein|teilen

etwas einordnen; etwas zu einer Gruppe zuordnen

auf kalten Entzug gehen

umgangssprachlich für: eine (schädliche) Gewohnheit plötzlich unterbrechen

Minderjährige, -n (m./f.)

jemand, der jünger als 18 Jahre ist

sich an etwas halten

die Regeln befolgen

in der Kritik stehen

öffentlich kritisiert werden

sich jemandem/etwas entziehen

von jemandem/etwas wegkommen; sich von jemandem/etwas entfernen


Wortschatz