Komparation (2)

Steigerungsformen von gut, gern, viel

Du hast schon gelernt, wie man einige Adjektive bzw. Adverbien steigern kann. Auf diese Weise kannst du die Eigenschaften von Lebewesen oder Dingen vergleichen.

Beispiel:

Grundform („Positiv“): gut

Positiv:

Lisa kocht gut.

Komparativ:

Max kocht besser als Lisa.

Superlativ: Tarek kocht am besten.

 

Diese Steigerungsformen kennst du schon:

gut < besser < am besten

gern < lieber < am liebsten

viel < mehr < am meisten

Diese Formen sind unregelmäßig.

 

Regelmäßige Steigerungsformen

Regelmäßige Steigerungsformen bildest du so:

Positiv: Adjektiv-Grundform (z. B. schwer)

Komparativ: Grundform + -er  (z. B. schwerer)

Superlativ: am + Grundform + -sten (z. B. am schwersten)

eine Tasche mit einer Gewichtsangabe von 7kg, eine Tasche mit 4kg und ein Koffer mit 10kg
null DW

Die Tasche mit den Flaschen ist schwer.

Nicos Tasche ist schwerer.

Der Koffer ist am schwersten.

 

Steigerungsformen mit Umlaut

Viele einsilbige Adjektive mit dem Vokal a, o oder u bekommen im Komparativ und Superlativ einen Umlaut. Auch das Adjektiv gesund gehört zu dieser Gruppe, obwohl es zwei Silben hat.

Form Beispiel

Positiv:

warm

Komparativ:

wärmer

Superlativ: am wärmsten

 

 

Superlativ mit der Endung -esten

Wenn das Adjektiv auf -t, -d, -s, -z, , -sch oder -x endet, lautet die Endung im Superlativ -esten. Durch das zusätzliche e kann man das Wort leichter aussprechen.

Form Beispiel
Positiv: kalt
Komparativ: kälter
Superlativ: am kältesten

 

Form Beispiel
Positiv: heiß
Komparativ: heißer
Superlativ: am heißesten