9 / 19

Personalpronomen im Akkusativ (1)

Wie heißen die Personalpronomen im Akkusativ? Lies die Regel und ergänze die Beispielsätze.

Manuskript

JÜRGEN:
Wie lange haben Sie Frau González nicht mehr gesehen?

MAX:
Ungefähr zwei Wochen.

JÜRGEN:
Und … hat sie denn nicht gesagt, wohin sie geht? Wissen Sie nicht, ob sie verreisen wollte?

MAX:
Nein, sie hat uns nichts gesagt.

JÜRGEN:
Warum haben Sie die Polizei nicht früher informiert?

TAREK:
Na ja. Jeder kann mal zwei Wochen weg sein, oder?

JÜRGEN:
Haben Sie ihre Handynummer? Haben Sie sie angerufen?

MAX:
Ja, aber ich erreiche sie nicht.

NICO:
Das sind meine Eltern.

JÜRGEN:
Was machen denn Ihre Eltern?

NICO:
Mein Vater ist Anwalt und meine Mutter Ingenieurin.

JÜRGEN:
Glauben Sie, dass Ihre Tante in Spanien ist und Ihre Eltern besucht? Können Sie Ihre Eltern anrufen und fragen?

NICO:
Sie ist sicher nicht dort. Der Kontakt ist nicht sehr gut.

JÜRGEN:
Wo in Spanien wohnen Ihre Eltern?

NICO:
Meine Eltern wohnen in Sevilla.

JÜRGEN:
Hm … Na, dann schauen Sie mal hier.

MAX:
Was macht Yara in der Schweiz?

Die Personalpronomen im Nominativ kennst du schon. Einige Personalpronomen sind im Nominativ und Akkusativ gleich: „sie“, „Sie“ und „es“. „ich“, „du“ und „er“ verändern sich im Akkusativ:  
1. Person Singular: Nominativ: „ich“ – Akkusativ: „mich“

2. Person Singular: Nominativ: „du“ –  Akkusativ: „dich“

3. Person Singular maskulin: Nominativ: „er“ –  Akkusativ: „ihn“

3. Person Singular feminin: Nominativ: „sie“ –  Akkusativ: „sie“

3. Person Singular neutral: Nominativ: „es“ –  Akkusativ: „es“

3. Person Plural: Nominativ: „sie“ – Akkusativ: „sie“

2. Person Singular/Plural (formell): Nominativ: „Sie“ –  Akkusativ: „Sie“

Was ist mit „wir“ und „ihr“? Das lernst du auf einer der nächsten Seiten.

Wähl die passenden Personalpronomen aus.

Nico sieht Emma. Emma fragt: „Rufst du small heute an?“
Nico sagt zu Emma: „Ich rufe small heute an.“

hint icon

Info: Nach bestimmten Verben stehen die Personalpronomen im Akkusativ, zum Beispiel „anrufen“, „sehen“, „kennen“, „brauchen“ und „lieben“.

Wähl die passenden Personalpronomen aus.

Nico ruft Max an. Nico ruft small an.
Nico ruft Emma an. Nico ruft small an.
Nico ruft das Kind an. Nico ruft small an.

Wähl die passenden Personalpronomen aus.

Nico ruft Emma und Lisa an. Nico ruft small an.
Nico sagt: „Frau Reimann, ich rufe small morgen an.“

0 von 3 Aufgaben gelöst. 0 erhaltene Punkte.

9 / 19