Deutsch lernen
Deutsch lernen

Wort der Woche

Was ist ein Liebestöter? Kann man Kabelsalat essen? Und warum gibt es keine Hexen, aber einen Hexenschuss? Oft bedeuten diese Wörter etwas anderes, als man denkt. Viele von ihnen stehen nicht im Wörterbuch. Jede Woche erklären wir hier ein kurioses deutsches Wort zum Beispiel aus der Umgangssprache oder aus Redewendungen – lustig, ernst oder einfach schwierig zu verstehen.

Niveaustufe: B2
Medien: Audio, Text (Download)
Sprache: Deutsch

Symbolbild: Eine Frau hält sich nachdenklich eine Hand an die Wange. (Quelle: Colourbox)Symbolbild: Eine Frau hält sich nachdenklich eine Hand an die Wange. (Quelle: Colourbox)

Verpeilt

Manche Menschen wirken, als würden sie auf einem anderen Planeten leben.
B2 |
24.03.2023
Symbolbild: Eine Frau schmiegt sich an ihren Freund an, der eine Fernbedienung für den Fernseher in der linken Hand hält, und lächelt ihn an (picture-alliance/dpa Themendienst/C. Klose)Symbolbild: Eine Frau schmiegt sich an ihren Freund an, der eine Fernbedienung für den Fernseher in der linken Hand hält, und lächelt ihn an (picture-alliance/dpa Themendienst/C. Klose)

Der Kuschelkurs

Diesen Kurs kann man nicht besuchen, um etwas zu lernen. Man kann ihn aber fahren, um etwas zu erreichen.
B2 |
17.03.2023
Ein in schwarz-weiß gehaltenes Bild mit einem Mann, der Schattenboxen betreibt (Colourbox/A. Furman)Ein in schwarz-weiß gehaltenes Bild mit einem Mann, der Schattenboxen betreibt (Colourbox/A. Furman)

Das Schattenboxen

Zum Schattenboxen sind kein Platz im Schatten und kein Gegner nötig. Man braucht nur sich selbst.
B2, C1 |
10.03.2023
Jemand hält seine hand unter einen Wasserhahn (Quelle: CWindemuth/Fotolia)Jemand hält seine hand unter einen Wasserhahn (Quelle: CWindemuth/Fotolia)

Die Katzenwäsche

Katzen sind eigentlich sehr reinliche Tiere. Dennoch gilt die Katzenwäsche unter Menschen nicht gerade als gründlich.
B2 |
03.03.2023
Symbolbild: Ein ehemaliges, heruntergekommenes Hotel (Quelle: picture alliance/imageBroker/J. Langley)Symbolbild: Ein ehemaliges, heruntergekommenes Hotel (Quelle: picture alliance/imageBroker/J. Langley)

Die Klitsche

Klitschen erwecken selten einen guten Eindruck. Doch manche von ihnen können sich ganz unerwartet entwickeln.
B2 |
24.02.2023
Symbolbild Spaßvogel: Ein Mann, der in einem grellgelben Vogelkostüm steckt und auf einem schneebedeckten Hang steht (Quelle: picture-alliance/dpa)Symbolbild Spaßvogel: Ein Mann, der in einem grellgelben Vogelkostüm steckt und auf einem schneebedeckten Hang steht (Quelle: picture-alliance/dpa)

Der Spaßvogel

Welcher Vogel hat keine Flügel, keine Federn und keinen Schnabel? Der Spaßvogel!
B2
Symbolbild Selbstläufer: Die Füße von jemandem, der läuft. (colourbox)Symbolbild Selbstläufer: Die Füße von jemandem, der läuft. (colourbox)

Der Selbstläufer

Ein Selbstläufer ist etwas, das läuft und läuft und läuft. Viel dafür tun, muss man nicht.
B2 |
10.02.2023
Das Bild zeigt einen verstaubten Fernseher auf einem Dachboden (Quelle: Fotolia/derschnelle)Das Bild zeigt einen verstaubten Fernseher auf einem Dachboden (Quelle: Fotolia/derschnelle)

Abstauben

Abstauben ist lästig. Aber wenn es einmal nicht ums Staubwischen geht, stauben die meisten Menschen eigentlich gerne ab.
B2 |
03.02.2023
Mitarbeiter in einem Telefon-Callcenter mit Kopfhörern und Mikrofon (Quelle: Fotolia/Edyta Pawlowska)Mitarbeiter in einem Telefon-Callcenter mit Kopfhörern und Mikrofon (Quelle: Fotolia/Edyta Pawlowska)

Die Warteschleife

In der Warteschleife kann man möglicherweise lange warten. Aber es gibt einen guten Trick, um das Warten zu beenden.
B2 |
27.01.2023
Eine Frau schreibt in unleserlicher Schrift in ein Notizbuch (picture-alliance/dpa)Eine Frau schreibt in unleserlicher Schrift in ein Notizbuch (picture-alliance/dpa)

Sauklaue

Wie sieht es aus, wenn ein Schwein mit seinen Füßen schreibt? Genau so muss man sich eine Sauklaue vorstellen.
B2 |
20.01.2023
Eine Stehaufmännchenfigur mit Clownsgesicht (Imago/M. Zettler)Eine Stehaufmännchenfigur mit Clownsgesicht (Imago/M. Zettler)

Das Stehaufmännchen

Seine herausstechende Eigenschaft ist, dass es sich nicht unterkriegen lässt und sich immer wieder aufrichtet.
B2, C1 |
13.01.2023
Ein Mädchen hält in der rechten Hand eine aufgeblasene Tüte und will mir der linken draufschlagen (Quelle: picture-alliance/dpa/lmv/B. Wüstneck)Ein Mädchen hält in der rechten Hand eine aufgeblasene Tüte und will mir der linken draufschlagen (Quelle: picture-alliance/dpa/lmv/B. Wüstneck)

Die Knalltüte

Tüten sind in der Regel wunderbare Transporthelfer. Nur die Knalltüte ist eine Ausnahme.
B2 |
06.01.2023

Archiv

Wort der Woche – Archiv

DW Deutsch lernen

  • Über uns
  • Partner

Service

  • Newsletter
  • Podcasts
  • Kontakt

Finden Sie uns bei

© 2023 Deutsche WelleDatenschutzImpressumErklärung zur Barrierefreiheit