You need to enable JavaScript to run this app.
Deutsch lernen
Toggle navigation
Hier findest du alle Wörter der Woche, die mit dem Buchstaben L beginnen, zum Beispiel
Löwenzahn
.
Extras
Lachsack
Sein Lachen ist ansteckend. Auch Menschen, die wenig lachen, können sich ihm nicht entziehen. Seinem Erfinder brachte der Lachsack viel Geld.
Ladenhüter
Wer ein Geschäft hütet, ist gern gesehen. Denn er passt auf. Einen Ladenhüter dagegen hat niemand gern im Laden stehen.
Landei
Landeier gibt es nur in der Stadt. Denn da, wo sie herkommen, würde sie niemand als Landeier bezeichnen.
Langfinger
Wer lange Finger hat, bekommt oft Komplimente. Wer dagegen lange Finger macht, muss schnell laufen können. Langfinger sind nämlich sehr unbeliebt.
Latschen
Ob im Laufschuh oder im Pantoffel – manch einer neigt einfach zum Latschen, besonders gern natürlich in bequemen Latschen.
Lauffeuer
Egal, ob es um ein Gerücht, eine Nachricht oder einen Waldbrand geht – das Lauffeuer ist immer schnell. Aber es muss nicht immer negativ sein.
Laufmasche
Sie läuft und läuft und läuft – die Laufmasche. Trotzdem bleibt sie immer an einem Ort: dem Bein einer Frau. Aufhalten kann man sie mit ein paar kleinen Tricks.
Laufpass
Egal ob im 18. oder im 21. Jahrhundert – wer einen Laufpass bekommt, ist wieder frei und kann tun und lassen, was er will.
Lauschangriff
Wer an der Wand lauscht, hört manchmal nichts Gutes. Eigentlich ist aber genau das der Sinn des Lauschangriffs.
Leckerbissen
Leckerbissen gibt es für jedermann. Da muss man nicht unbedingt fest zubeißen können.
Leckermaul
Ein Leckermaul erkennt man meist sehr schnell: Es schätzt Essbares, allerdings nur, wenn es auch gut schmeckt.
Leichenbittermiene
Kam einem früher jemand mit einer Leichenbittermiene entgegen, hieß das nichts Gutes. Setzt heutzutage jemand eine Leichenbittermiene auf, ist die Sache meist halb so schlimm.
Leuchtturmprojekt
Leuchttürme stehen nur an der Küste. Leuchtturmprojekte hingegen können überall sein.
Lichtgestalt
Von Menschen, die weit weg sind, erkennt man nur deren Gestalt. Eine Lichtgestalt erkennt man dagegen sofort, wenn sie vor einem steht.
Linientreu
Jemand, der seiner Linie treu ist, kommt manchmal ganz gut durchs Leben. Linientreue Menschen auch – auf ihre Weise.
Lippenbekenntnis
Egal, ob bei Verliebten oder in der Politik: Lippenbekenntnisse werden kritisch gesehen.
Lobeshymne
Wie klingt eine Lobeshymne? Meist sehr gut. Besonders für diejenigen, die gelobt werden. (17.08.2018)
Lobhudelei
Jemanden zu loben beziehungsweise von jemandem gelobt zu werden, ist im Prinzip etwas Gutes. Über Lobhudelei freut sich allerdings kaum jemand wirklich.
Löwenzahn
Löwenzahn beißt nicht. Trotzdem wollen ordentliche Gärtner ihn nicht im Garten haben.
Luftnummer
Im Zirkus und im normalen Leben: Luftnummern gibt es überall. Beliebt sind sie beide. Einen Unterschied gibt es aber dennoch.
Luftschloss
Wer Luftschlösser baut, braucht weder Architekten noch Handwerker – eine sehr große Fantasie reicht vollkommen aus.
Luftzug
Obwohl er sich bewegt, kann man sich mit dem Luftzug nicht fortbewegen. Man kann aber in ihm sitzen – manchmal gern, manchmal eher nicht.
Lustmolch
Ihm begegnet man nicht gerne – dem Lustmolch. Mit seinem tierischen Artgenossen hat er nur eins gemeinsam: er ist ziemlich glitschig.