You need to enable JavaScript to run this app.
Deutsch lernen
Toggle navigation
Hier findest du alle Wörter der Woche, die mit dem Buchstaben F beginnen, zum Beispiel
Frostbeule
.
Extras
Fachidiot
Fachidioten werden oft belächelt. Doch sie sind auch gefragt, weil sie sich gut auskennen.
Fahrgeschäft
Für eine Fahrt auf einem Fahrgeschäft braucht man keinen Geschäftssinn. Eine große Portion Mut ist viel hilfreicher.
Familienkutsche
Früher reiste man in einer Kutsche von Stadt zu Stadt. Heute ist man mit der Familienkutsche sehr viel schneller unterwegs.
Fanmeile
Alleine vor dem Fernseher sitzen und Fußball gucken? Das ist vielen Fußballfans zu langweilig. Deshalb gehen manche auf eine Fanmeile.
Faulpelz
Man trifft ihn überall auf der Welt und nicht nur in einem Teil von ihr. Bestimmte Verhaltensweisen verraten ihn sofort.
Faustregel
Die Faustregel ist vielleicht ein bisschen grob, aber Angst haben muss man vor ihr nicht. Mit Gewalt hat sie nämlich nichts zu tun.
Feierabend
Feiertage kennen wir alle: Ostern, Weihnachten oder Neujahr. Was aber ist ein Feierabend? Eine wilde Party nach Büroschluss?
Fernweh
Vom Fernweh ist man erst geheilt, wenn das Heimweh kommt. Und andersherum.
Fettnapf
Und schon wieder reingetreten! An manchen Tagen lässt man kein Fettnäpfchen aus und sagt einfach immer nur das Falsche.
Feuerprobe
Bei einer Feuerprobe prüft man nicht, ob ein Feuer gut brennt. Verletzen kann man sich bei dieser Probe trotzdem. Das liegt dann allerdings nicht am Feuer.
Filmriss
Reißt im Kino der Film, geht es erst nach einer Pause weiter. Wenn ein Mensch einen Filmriss hat, verpasst er aber meist mehrere Stunden seines persönlichen Films.
Fingerspitzengefühl
Streicheln, auf etwas zeigen oder schreiben – unsere Finger brauchen wir jeden Tag. Und auch Fingerspitzengefühl hilft, den Alltag zu bewältigen.
Firlefanz
Wertlos und unsinnig ist er, der Firlefanz. Aber Achtung: Was für manchen völlig unattraktiv ist, findet woanders doch seine Anhänger.
Fischkopp
Menschen können keinen Fischkopp haben, können aber einer sein. In einer Region Deutschlands gibt es ganz viele von ihnen.
Fledermausärmel
Wenn man Fledermausärmel trägt, kann man vielleicht aussehen wie eine Fledermaus – aber noch lange nicht fliegen. Aber sie sind aus anderen Gründen wirklich sehr praktisch.
Fleischwolf
Vorsicht bissig! Der Fleischwolf zerkleinert alles, was man in seinen Rachen hineinwirft. Allerdings spuckt er zum Schluss auch wieder etwas aus …
Flickenteppich
Er besteht aus vielen verschiedenen kleinen bis großen Einzelteilen: der Flickenteppich. Allerdings muss es sich nicht immer um einen Teppich handeln.
Flieger
Billigflieger, Papierflieger, Segelflieger: Es gibt viele Arten von Fliegern. Doch nicht jeder Flieger kann fliegen.
Flitterwochen
Erst kommt die Traumhochzeit, dann die Traumreise: So sieht für viele Paare der perfekte Start ins gemeinsame Eheleben aus.
Flöten gehen
Nicht nur Kinder, die Blockflöte spielen, gehen flöten. Auch mancher geliebte oder ungeliebte Gegenstand geht schon mal flöten.
Flurfunk
Der Flurfunk ist ein besonderer Nachrichtenkanal. Er berichtet Sachen, die ganz geheim sind – und solche, die nie passiert sind.
Fremdenführer
Der Fremdenführer und der Reiseführer sind vielleicht nicht immer einer Meinung. Aber beide helfen, wenn man irgendwo fremd ist.
Fremdkörper
Man selbst kann einen Fremdkörper am eigenen Körper haben. Man kann allerdings auch selbst zu einem Fremdkörper werden.
Fremdschämen
Wenn sich andere in der Öffentlichkeit bloßstellen, ist das manchen Menschen sehr peinlich. Sie schämen sich für diese Menschen.
Friedhofsruhe
Absolute Stille kann auf Dauer sehr unangenehm sein – und das nicht nur auf dem Friedhof.
Froschperspektive
Als kleiner Frosch sieht man nicht viel. Da ist es schwierig, den Überblick zu behalten. Das gilt aber nicht nur für Frösche!
Fruchtfleisch
Fruchtfleisch ist durchaus auch etwas für Menschen, die sich vegetarisch ernähren. Sie kaufen ihr Fleisch nur beim Obsthändler.
Fuchsteufelswild
Wenn jemand fuchsteufelswild wird, sollte man am besten Ruhe bewahren. Denn mit so jemandem ist nicht zu spaßen.
Funkstille
Wenn nicht mehr gefunkt wird, herrscht Stille – nicht nur auf physikalisch, sondern auch zwischenmenschlich.
Funzel
Wer versucht, mit einer Funzel Licht ins Dunkel zu bringen, der wird es ganz schön schwer haben.
Fußhupe
Wer auf eine Fußhupe tritt, macht keine Musik. Höchstens wenn er vor Schmerzen aufschreit.
Fußvolk
Früher war das Fußvolk bewaffnet, heute ist das nicht mehr so. Was sich nicht geändert hat: Wer zum Fußvolk gehört, führt nicht an.
Futterneid
Ein Keks, zwei Kinder: Das gibt Ärger. Denn wenn es ums Essen geht, kommt schnell Neid auf.