You need to enable JavaScript to run this app.
Deutsch lernen
Toggle navigation
Hier findest du alle Wörter der Woche, die mit dem Buchstaben H beginnen, zum Beispiel
Herrchen
.
Extras
Haarspalterei
Egal ob in Diskussionen oder auf dem eigenen Kopf – Haarspalterei ist nervig und nicht so leicht los zu werden.
Halligalli
Jemand, der Halligalli macht, hat Spaß. Doch in einigen Situationen sollte man lieber auf Halligalli verzichten.
Halsabschneider
Haben Sie Angst vor Halsabschneidern? Sollten Sie! Auch wenn die Gauner nicht an ihrem Hals interessiert sind.
Halsstarrig
Wer einen steifen Hals hat, ist nicht unbedingt halsstarrig. Doch die Auswirkungen sind ähnlich.
Halunke
Es gibt sie unter uns, jeder kann einer sein. Fragt sich nur, ob er ein böser oder ein lieber Halunke ist.
Hammelsprung
Der Hammelsprung ist eigentlich eine Form des Schäfchenzählens, nur sehr viel ernster – aber hoffentlich für die meisten Menschen weniger langweilig …
Hamsterkauf
Wer gerne Hamster kauft, hamstert diese in der Regel nicht. Anders ist das bei bestimmten Dingen des täglichen Lebens.
Handbibliothek
Eine ganz Bibliothek in einer Hand zu halten, ist ziemlich schwierig. Bei der Handbibliothek ist das nicht notwendig.
Hanebüchen
Manche Wörter sind alt wie ein Baum. Das Adjektiv „hanebüchen“ gehört dazu. Es wurzelt sogar in einem Baum.
Hängepartie
Mit Menschen, die sich in einer Hängepartie befinden, möchte man in den seltensten Fällen tauschen: Denn wie die Partie ausgeht, ist ungewiss.
Hänseln
Wer jemanden hänselt, verhält sich nicht nett. Dabei war die ursprüngliche Bedeutung des Begriffs gar nicht so schlimm. Ganz im Gegenteil.
Hasenfuß
Ein Hasenfuß zu sein, kann viele Nachteile haben. Manchmal jedoch kann es auch das eigene Überleben sichern.
Hausmacht
Durch eine Hausmacht kann man Einfluss und Macht gewinnen. Wer sie aber verliert, verliert meist den Einfluss, manchmal auch die Macht „im Haus“.
Heimspiel
Wer ein Heimspiel hat, der hat es leicht. Und das gilt nicht nur im Sport – denn ein Heimspiel kann man auch in anderen Bereichen haben.
Heißhunger
Schokolade, Saure Gurken oder Käse - Heißhunger kann man auf alles haben. Besonders Schwangere können sich ihm schwer widersetzen.
Helikoptermutter
Sie kreist über ihren Kinder wie ein Hubschrauber und kontrolliert jeden Schritt ihrer Kleinen. Und meist geht sie dabei viel zu weit.
Herrchen
Er ist ein Herr, aber nur ein ganz kleiner. Denn er hat nicht immer das Sagen. Er ist nämlich Herr über ein unberechenbares Wesen.
Herrje
Wer ist dieser „Herr Je“, von dem jeder gelegentlich mal spricht? Einer, den man nicht persönlich kennt, aber täglich antrifft.
(Herum)eiern
Kein Ostern ohne Ei. Auch zum Sonntagsfrühstück gehört immer ein Ei. Was geschieht aber mit dem Ei, wenn es keinen Halt im Eierbecher findet?
Herumscharwenzeln
Herumscharwenzeln führt selten zum Erfolg. Trotzdem versuchen es zum Beispiel Verkäufer und Verliebte immer wieder.
Herzblatt
Das Herzblatt ist heutzutage wirklich selten geworden – aber vielleicht haben die Eltern oder Großeltern noch eines.
Herzrasen
Rasen kann ganz schön gefährlich werden – sowohl auf der Autobahn als auch in der Brust.
Heulsuse
Man muss nicht Susanne heißen. Und man muss auch nicht unbedingt eine Frau sein, um als Heulsuse bezeichnet zu werden.
Hexenjagd
Die moderne Hexenjagd hat nichts mehr mit Hexerei zu tun. Schlimm genug ist sie trotzdem.
Hexenschuss
Kinder fürchten sich vor Hexen. Erwachsene haben vor Hexenschüssen Angst. Denn die können kommen und gehen als wäre Zauberei im Spiel.
Himmelbett
Auf einem Himmelbett schläft es sich wie auf Wolken. Im Gegensatz zu einem normalen Bett versperrt das Himmelbett jedoch den Blick in den Himmel.
Hingucker
Wenn ich etwas Tolles sehe, muss ich hingucken. Doch der Hingucker bin dann in der Regel nicht ich, sondern etwas oder jemand anderes.
Hinz und Kunz
Hinz und Kunz wohnen gegenüber – und sie sitzen mit uns im gleichen Büro. Denn Hinz und Kunz sind wir im Grunde alle.
Hiobsbotschaft
Selten ist jemand erfreut, der eine Hiobsbotschaft erhält. Denn sie verheißt nichts Gutes.
Hitzkopf
Den Hitzkopf sollte man besser nicht ärgern, denn dann entlädt sich schnell seine Energie. Und das wird meist sehr unangenehm.
Hochwasserhose
Wer eine Hochwasserhose trägt, bekommt bei Hochwasser trotzdem nasse Füße. Dennoch ist das Kleidungsstück bei vielen beliebt – vor allem im Sommer.
Holzklasse
Vor allem Reisenden ist sie ein Begriff: die Holzklasse. Wer wenig Geld hat, entscheidet sich für sie. Die Holzklasse hat Vorteile, aber auch Nachteile.
Honigkuchenpferd
Honigkuchenpferde sind keine Pferderasse, sondern ein spezielles Gebäck aus Lebkuchen. Mit viel Zuckerguss wird ihnen ein Sattel, eine Mähne und ein riesiges Lächeln aufgemalt.
Hornochse
Er ist weit verbreitet, der Hornochse – als Schimpfwort. Der Ochse, das arme Tier, kann wie immer nichts dafür.