You need to enable JavaScript to run this app.
Deutsch lernen
Toggle navigation
Hier findest du alle Wörter der Woche, die mit dem Buchstaben M beginnen, zum Beispiel
Mitläufer
.
Extras
Machtwort
Das Machtwort bringt in der Regel eine Entscheidung. Allerdings sollte es nicht zu häufig angewendet werden.
Männergrippe
An einer Grippe zu erkranken ist nicht angenehm. Manche Männer scheinen allerdings immer unter einer besonders schlimmen Form der Grippe zu leiden.
Maurerdekolleté
Wenn Maurer ihr "Dekolleté" zeigen, will das eigentlich niemand sehen. Denn dann kommen Körperteile zum Vorschein, die eigentlich bedeckt sind.
Mauscheln
Viele Menschen mauscheln. Doch das Wort hat einen Hintergrund, den nicht viele deutsche Muttersprachler kennen.
Meisterstück
Ein Meisterstück wird nicht nur im Handwerk hergestellt. Jeder kann es schaffen – und jeder muss sich dabei besondere Mühe geben.
Menschenauflauf
Der Menschenauflauf ist kein Ofengericht und sicher auch kein Leckerbissen für Kannibalen. Eine Gemeinsamkeit lässt sich aber feststellen …
Menschentraube
Saft, Wein oder Rosinen – Trauben kann man in vielen Formen zu sich nehmen. Nur die Menschentraube ist eher schwer verdaulich. nehmen. Nur die Menschentraube ist eher schwer verdaulich.
Milchbubi
Milchbubis kommen bei Frauen nicht so gut an. Doch es gibt einige Ausnahmen, die zeigen, dass Milchbubis trotzdem sehr erfolgreich sein können.
Mimose
Mimosen sind zarte Pflänzchen – und das in jeder Hinsicht. Sie brauchen eine ganz besondere Behandlung.
Mitesser
Mitesser sitzen nicht mit am Tisch und essen auch niemandem das Essen weg. Mitesser sind verstopfte Hautporen, die schnell zum dicken Pickel werden können.
Mitläufer
Mitläufer laufen mit. Sie gehören aber nicht zu einer Jogginggruppe. Die Mitläufer, die gemeint sind, laufen auf eine ganz besondere Art "mit".
Mogeln
Mit jemandem, der mogelt, möchte man eigentlich nicht zusammen spielen. Doch zu mogeln ist allemal besser, als zu betrügen.
Mogelpackung
Wer auf eine Mogelpackung hereinfällt, der packt meistens nicht viel mehr als Enttäuschung aus. Selbst wenn die Packung verheißungsvoll aussieht.
Moralapostel
Die Moralapostel sind keine Heiligen – auch wenn sie ihren Mitmenschen nur allzu gerne eine Moralpredigt halten.
Morgenmuffel
Ein sonniges Gemüt braucht jemand, der auf einen Morgenmuffel trifft. Manchmal braucht er oder sie aber einfach nur etwas Zeit, damit sich die Laune bessert.
Mosern
Das Essen, das Wetter, die Kleidung: Mosern kann man über alles Mögliche. Wer mosert, hat oft schlechte Laune.
Mottenkiste
Hat man Motten im Kleiderschrank, sind schnell Löcher in Hosen, Jacken und Pullovern. Doch zum Glück gibt es die Mottenkiste.
Muckefuck
Manche lieben ihn heiß und innig. Wahre Kaffeeliebhaber können sich für ihn wegen seines ihm eigenen Geschmacks aber nicht erwärmen.
Muckibude
An der Kaffeebude gibt es Kaffee, an der Frittenbude gibt es Fritten. Und in der Muckibude? Dort werden Sie schön stark.
Muffensausen
Mathearbeit, Theaterpremiere oder das erste Date – jeder hat Muffe oder Muffensausen vor bestimmten Ereignissen. Nicht jeder gibt es aber zu.
Mümmeln
Der Mümmelmann ist nicht der einzige, der mümmeln kann. Und es muss auch keine Möhre sein.
Mumpitz
Der Mumpitz hat eine interessante Entwicklung durchgemacht. Doch er ist sich dabei immer treu geblieben: andere zu erschrecken.
Mundpropaganda
Über Mundpropaganda freut man sich – zumindest die, die daran verdienen. Denn sie leben davon.
Mundtot
Wer mundtot ist, redet nicht mehr – und das obwohl er es eigentlich könnte. Denn er ist nicht tot, sondern sehr lebendig.
Muntermacher
Den Muntermacher brauchen alle diejenigen, die wach werden oder wach bleiben wollen. Meist sind sie flüssiger Natur.
Musentempel
Musentempel haben heutzutage nichts mit Religion zu tun. Zumindest sind es keine echten Götter, die in Musentempeln verehrt werden.
Muskelkater
Ob im Fitnessstudio oder in der Kneipe – wer es an diesen Orten übertreibt, bekommt am nächsten Tag einen Kater. Und damit ist nicht das Haustier gemeint.
Musterschüler
Ordentlich, fleißig, pünktlich, verlässlich: Ein Musterschüler gilt manchem als Vorbild. Aber nicht jeder mag so jemanden.
Mutterkuchen
Der Mutterkuchen ist weder ein Kuchen, noch ist er für die Mutter. Und die Mutter hat ihn auch nicht gebacken.
Mutterwitz
Witze über Mütter zu machen, ist nicht immer lustig. Wer Mutterwitz hat, hat jedoch eine besondere Form des Humors.